Hilfsangebot Eltern PLUS

Beschreibung
Eltern PLUS richtet sich an Schwangere und Eltern, die an einer Suchterkrankung leiden. Das Projekt versteht sich als Schnittstelle zwischen Jugend- und Drogenhilfe und unterstützt Eltern auf ihrem Weg aus der Sucht. Im Fokus steht, neben dem Kindeswohl, immer der individuelle Weg der betroffenen Eltern.

Konkret beinhaltet das Angebot: Gespräche, Therapie- und Entgiftungsvermittlung, Hilfen bei der Suche nach Substitution, Kooperation mit dem Jugendamt und der Sozialpädagogischen Familienhilfe, Begleitungen, ggf. aufsuchende Arbeit

Zusätzlich besteht die Möglichkeit zu einer Kontaktaufnahme immer montags und mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr im Café ohne Männer im Tivoli/ Kontakt- und Beratungszentrum (Rembertiring 2 bzw. ab 14.00 Uhr Bahnhofsplatz 29, 28195 Bremen).
Zielgruppe
Betroffene, Menschen mit Suchtproblemen
Zugangsvoraussetzung
– Eltern bzw. schwangere Frauen mit einer Suchterkrankung
– Das jüngste Kind sollte max. 2 Jahre alt sein
Barrierefreiheit
Das Büro ist mit einem Aufzug erreichbar.
Regionale Beschränkung
Dieses Angebot ist auf folgende Regionen beschränkt: Bremen Mitte, Bremer Norden, Bremer Osten, Bremer Süden, Bremer Westen
Zeiten
MO 09:00–14:00 Uhr    
DI 09:00–14:00 Uhr    
MI 09:00–14:00 Uhr    
DO 09:00–14:00 Uhr    
FR 09:00–14:00 Uhr    
Bedürfnisse
Gespräche, Beratung
Besonderheiten
Es besteht eine enge Kooperation mit Jugend- sowie Drogenhilfeträgern
Ort des Angebotes

Comeback/Eltern PLUS
Bahnhofsplatz 29
1. Etage
28195 Bremen

Telefonnummer 0421 4600 664
Faxnummer 0421 4600 621
Website Link zum Angebot
Kontakt Anbieter

Comeback gGmbH
Bahnhofsplatz 29
28195 Bremen

Telefonnummer 0421 4600 600
Website Webseite
Stand
03.03.2025