Hilfe bei psychischen Problemen A – Z Suche

Suchergebnis für: Arbeit und Ausbildung

  • Arbeitstherapeutische Tagesklinik In der arbeitstherapeutischen Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen individuell gefördert, die eine berufliche (Wieder-)/Eingliederung oder Rehabilitation anstreben und …
  • Integrationsfachdienst Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Behinderungen werden bei der Integration in den Arbeitsmarkt oder zur Sicherung bestehender Arbeitsverhältnisse mit …
  • F.O.K.U.S. Ziel des F.O.K.U.S. ist es, die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Psychiatrie- und Krisenerfahrung in ihren Lebensbereichen zu fördern und deren Versorgung zu verbessern. …
  • Werkstatt Bremen (Arbeit) Die Werkstatt Bremen bietet Arbeits-, Qualifizierungs- und Förderangebote für Menschen mit Behinderungen, die nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können. …
  • Werkstatt Bremen (Berufsbildung) Mit dem/der Mitarbeiter:in wird eine geeignete Bildungsmaßnahme gesucht, die zur Verbesserung der Teilhabe am Arbeitsleben und zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen kann. In …
  • ArBiS Bremen - Werkstätten für Beschäftigung Die Werkstätten der ArBiS Bremen stehen allen Menschen mit psychischen Einschränkungen offen, die weder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt noch in einer Werkstatt für behinderte …
  • Arbeit und Beschäftigung - Klamottencafé Die Tagestätte Süd, das "Klamottencafé", ist ein offenes Angebot für Menschen mit psychischen und / oder seelischen Erkrankungen. Die Tagesstätte ist eine Kontakt- und …
  • Arbeit und Beschäftigung - Café Klatsch In der Tagestätte West "Café Klatsch" ist es möglich, verschiedene Tätigkeiten zu übernehmen, die begleitet und gefördert werden. Hierzu zählen z.B. die Bewirtschaftung des …
  • Arbeit und Beschäftigung - Tagesstätte Nord In der Tagesstätte Nord können verschiedene Tätigkeiten übernommen werden. Größtenteils sind das Tätigkeiten, die für den täglichen Ablauf in der Tagesstätte relevant …
  • Wege ins Arbeitsleben (ASB) Erzwungene Untätigkeit sowie der Verlust von Selbstwertgefühl und Zugehörigkeit sind häufig ursächlich für psychische Erkrankungen. Im Falle solch einer Erkrankung ist die …